Bücher Kostenlos Parsifal: Einführung und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern der Welt), by Richard Wagner
Look as well as browse racks by racks to find this publication. Yet sometime, it will certainly be nonsense. Because of this trouble, we now supply the terrific deal to develop the brief way to get the books from numerous resources enter double-quick times. By by doing this, it will truly reduce you to make Parsifal: Einführung Und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern Der Welt), By Richard Wagner so all set to obtain in quick time. When you have actually done as well as acquired this book, it is much better for you to rapidly begin reading. It will lead you to get the techniques and also lessons swiftly.

Parsifal: Einführung und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern der Welt), by Richard Wagner

Bücher Kostenlos Parsifal: Einführung und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern der Welt), by Richard Wagner
Wenn ich es vorgezogen bin, etwas zu lesen, möchte ich an bestimmten Buch zu suchen. Aber jetzt bin ich immer noch verwirrt, welche Art von Publikation, die mich Notwendigkeit dieser Zeit machen helfen könnte. Fühlen Sie sich wirklich die gleichen? Warten Sie, kann mir jeder sagen, genau das, was zu bevorzugen meine einsamen sowie Ausfallzeiten zu erfreuen? Welche Art der Veröffentlichung ist wirklich vorgeschlagen? Eine solche harte Sache, das ist genau das, was Sie und auch höchstwahrscheinlich ich fühle, wenn viel mehr Freizeit haben und haben kein Konzept zu überprüfen.
Lesen ist eigentlich ein Muss, und auch dies ist sehr wichtig, in diesem Leben. Wenn jemand viel liest, einfach Ihre persönliche Idee machen verwalten, genau das, was Fund Sie? Wann werden Sie beginnen ganz viel zu überprüfen? Viele Menschen versuchen ständig, ihre Zeit zu nutzen [vollständig zu überprüfen. Eine Publikation, die es zu kommt zu lesen Produkte werden Freunde werden, wenn sie in einsamen sind. Die Parsifal: Einführung Und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern Der Welt), By Richard Wagner, dass wir hier tatsächlich geliefert beziehen sie sicherlich auf die hervorragenden Mittel sowie Empfehlung, dass gutes Leben einstellen.
Ob die Menschen Routine zuteilt haben die Überprüfung der Grad der Lebens Top-Qualität zu steigern, warum nicht? Sie könnten ebenfalls einige Methoden, wie genau das, was sie zusätzlich tun. Überprüfung der Parsifal: Einführung Und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern Der Welt), By Richard Wagner wird sicherlich seine Vorteile für alle Menschen geben. Offensichtlich, das sind die Leute, die wirklich Guide lesen und es auch gut verstehen, in Bezug auf genau das, was das Buch wirklich schlägt.
Bei Erhalt Parsifal: Einführung Und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern Der Welt), By Richard Wagner als Lese Ressource, könnten Sie die einfache Methode erhalten, um es zu evozieren oder zu erhalten. Es erfordert für Sie auswählen und auch die Soft-Datei dieses genannten Buch aus dem Web-Link herunterladen und installieren, die wir hier tatsächlich angeboten haben. Wenn jeder wirklich das fantastische Gefühl hat, dieses Buch zu lesen, sie oder der Wille ständig davon ausgehen, dass die Veröffentlichung der Lektüre immer führen sie viel besser Ziel. Überall dort, wo die Lage immer viel besser ist, das ist genau das, was vielleicht werden Sie sicherlich erhalten, wenn Sie dieses Buch als eine Ihrer Analyse Quellen bei den Ausgaben Ausfallzeiten Kommissionierung.

Produktinformation
Musiknoten: 304 Seiten
Verlag: Co.-Prod. mit Atlantis Musikbuch-Verlag; Auflage: Nachdruck der 9. Auflage 2008 (21. Januar 1997)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3254080327
ISBN-13: 978-3254080325
Größe und/oder Gewicht:
11,8 x 2,2 x 19 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.3 von 5 Sternen
5 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 79.770 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Das Büchein ist wie erwartet. Der Preis ist unschalgbar. Dieses Libretto herauszugeben, ist ein weiser Entschluss, weil viel wahre Weisheit drinsteckt (egal, ob man die schwülstige Art der Sprache mag oder nicht).
fachlich fundiert, kompakt, auch für den Nichtspezialisten gut lesbar. Erhöht das Vergnügen bei Zuhören. Besten Dank für den Hinweis auf diese Publikation
Im ersten Teil bietet das Buch zusätzlich zum auf der rechten Seite abgedruckten Text der Oper jeweils auf der gegenüberliegenden Seite Erläuterungen sowie Exzerpte aus Klavierauszügen, die auch einem musikalisch interessierten Laien wie mir einen Einblick in die Konzeption des Werkes ermöglichen. Im zweiten Teil findet sich neben einer ausführlichen Inhaltsangabe eine umfangreiche, gut gegliederte und leicht verständliche Werkhistorie mit Ausschnitten aus Quellentexten wie Briefen, Notizen, Tagebucheintragungen etc. Weniger gut gelungen ist der Abschnitt 'Quellen, Gedanken und Interpretationen': Hier fehlt eine klare Struktur, Quellentexte und Sekundärliteratur lassen sich nur schwer verifizieren.Als Germanist, der sich schwerpunktmäßig mit der neuzeitlichen Rezeption mittelhochdeutscher Literatur beschäftigt, war das Buch inhaltlich zwar ein guter Einstieg. Als Handbuch jedoch, von dem aus man detailiertere Untersuchungen in Angriff nehmen kann, war es aufgrund des Fehlens einer Auswahlbibliographie leider nur bedingt nutzbar. Auch wird der musikinteressierte Neuling eine Discographie vermissen: Im Wust der knapp zwanzig im Moment allein auf dem deutschen Markt erhältlichen Einspielungen (Importe nicht mitgerechnet!) kann selbst der Wagner-Enthusiast kaum den Überblick behalten. Und dies wird sich noch verstärken (oder sollte man besser sagen: verschlimmern?): Durch das Erlöschen des Urheberrechts nach 50 Jahren wird der Markt derzeit von mehreren Low-Price-Labels massenweise mit Einspielungen unterschiedlichster Qualität aus den 40er und 50er Jahren überschwemmt. Daher wäre zu wünschen, dass bei einer Neuauflage des Buches entsprechende Ergänzungen eingefügt werden, um dem Anspruch des Buches, sowohl für den Wagner-Neuling als auch den interessierten Laien eine gute Einführung zu bieten, in vollem Umfang gerecht zu werden.
Die nachfolgende Rezension bezieht sich auf die Ausgabe: Richard Wagner, Parsifal. Textbuch. Einführung und Kommentar von Kurt Pahlen. Mainz: Atlantis Musikbuch-Verlag, 8. Auflage 2005.Der Librettoteil des Buches ist (wie bei allen Büchern dieser Serie) gut gelungen: Der Text wird übersichtlich präsentiert und durch Notenbeispiele und Erläuterungen ergänzt. Der Kommentarteil ist dagegen nur sehr bedingt brauchbar. Von den fehlenden Quellennachweisen bei Briefen und Tagebucheintragungen abgesehen lässt es der Autor auch oftmals an Sachlichkeit fehlen und verfällt in einen wertenden, ja sogar schwülstigen Tonfall. Da wird Nietzsche als der abtrünnige Freund" bezeichnet, und einen Briefauszug Ludwigs II. kommentiert er mit den (obendrein völlig spekulativen) Worten: Ahnten Cosima und Wagner, wie es um den König stand, wie er mit jedem Tag einsamer wurde und seltsamer, und daß er eines nicht mehr fernen Tages von seinem Volke entthront und auf eines seiner Schlösser verbannt werden würde?" Karl May hätte es in seinem Kolportageroman Der Weg zum Glück" nicht blumiger formulieren können! Auf dem Sektor der mittelalterlichen Quellen fehlt Pahlen sichtlich die wissenschaftliche Kompetenz. Als Übersetzung des Wolframschen Parzival hat er die über einhundert Jahre alte und seit Jahrzehnten überholte Übersetzung von Wilhelm Hertz zu Rate gezogen. Neuere, dem heutigen germanistischen Forschungsstand entsprechende Bearbeitungen (Nellmann/Kühn) oder die Prosaübertragung von Peter Knecht scheinen ihm gänzlich unbekannt zu sein. Um einem ernsthaften Quellenstudium zu entgehen, wendet er den Trick an, es sei, (...) zwar faszinierend, dem Ursprung der Gralssage nachzugehen, aber es würde uns zu weit von Wagners Parsifal fortführen." Auch die Rezeptionsgeschichte ist für ihn nicht wichtig, und zeitgenössische Rezipienten werden von ihm per se als inkompetent eingestuft. Zitat S. 272: Den Reaktionen der Presse nachzugehen, wäre vielleicht amüsant, aber sinnlos, da die Mehrzahl der Kritiker mit der Beurteilung neuer Phänomene zu jeder Zeit hoffnungslos überfordert ist." (Sic!).Wer auf solch wertende Einlassungen eines undifferenzierten Wagner-Claqueurs verzichten will und statt dessen ein Textheft mit einer knappen und wissenschaftlich brauchbaren Einführung sucht, ist daher mit dem (obendrein deutlich günstigeren) Reclam-Bändchen erheblich besser bedient.
Das Textbuch zu Richard Wagners "Bühnenweihfestspiel" (R. Wagner) Parsifal in dem von Reclambändchen bekannten Taschenformat. Mit 22-seitigem Nachwort des Herausgebers Egon Voss. Copyright 2005, Auflage von 2010.
Parsifal: Einführung und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern der Welt), by Richard Wagner PDF
Parsifal: Einführung und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern der Welt), by Richard Wagner EPub
Parsifal: Einführung und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern der Welt), by Richard Wagner Doc
Parsifal: Einführung und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern der Welt), by Richard Wagner iBooks
Parsifal: Einführung und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern der Welt), by Richard Wagner rtf
Parsifal: Einführung und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern der Welt), by Richard Wagner Mobipocket
Parsifal: Einführung und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto. (Opern der Welt), by Richard Wagner Kindle
0 komentar:
Posting Komentar